Gelände/Unterkunft:
Mit der Baccumer Mühle hatten wir einen befriedigenden Kompromiss aus ambientiger Umgebung, bespielbaren Räumen/Außengelände und OT-Annehmlichkeiten wie sanitären Anlagen, Schlafplätzen und zweckgerechter Küche für den 24 h Einsatz.
Verpflegung:
Die Warmverpflegung hatte ein gutes Großküchenniveau, war aber für meinen Geschmack sehr sparsam gewürzt.
Die Kaltverpflegung war gut abwechselungsreich und lange verfügbar um Zwischenmalzeiten zu ermöglichen.
Die Suppe/Eintopf mit Beilage war gut, hat aber bei der Peristaltik durch die thorwalschen Verdauungsorgane zu einer kritischen klimaschädigenden Emission geführt.
Die Getränkeabrechnung über Strichliste fand ich wie beim Testament des alten Vlad sehr praktikabel und habe keine Unregelmäßigkeiten in meinem Abrechnungsbereich festgestellt. Die Versorgung mit alkoholfreien Getränken, Kaffee und Tee empfand ich sehr positiv.
Plot:
Der Teil des Plots den ich in meinem Beobachtunsbereich aufklären konnte, hat mir gut gefallen. Leider barg er einen gewissen Trichtereffekt in sich, der sich zum Ende des Cons durch SC Einwirken verstärkte.
Eine Summe aus unglücklichen Zufällen und OT-Zwängen hat nach der „Endschlacht“ bei den SC zu massiven Verwirrungen geführt. So ärgerlich das in diesem Moment war, um so belustigend ist es in der Retrospektive, befanden wir uns doch in einem Heim für verhaltensoriginelle Personen.
Das es nach der TzL Vorlage schwer werden würde dieses zu toppen war klar, aber ihr habt euch die Messlatte selbst so hoch gelegt. TzD kahm meiner Meinung nach nicht ganz an seinen Vorgänger heran, aber das ist erstens nur meine subjektive Meinung und zweitens ein ganz subtiler Versuch euch zu weiteren Höchstleistungen anzutreiben.
SL/ORGA:
Es ist mir ein Rätsel, wie man gleichzeitig Küchenfee, Mastermind, SC/NSC-Bespaßer usw. in einer Person vereinigen kann und dabei noch so ausgeglichen und Kompetent auftreten kann. Lob und Anerkennung dafür.
NSC:
Es heißt: NSC sind die besseren Spieler. Ich möchte dies hier noch einmal unterstreichen. Ihr seit nicht aus der Rolle gefallen und habt dafür gesorgt das die dummen SC ihre Erfolgserlebnisse hatten. Dafür musstet ihr euch verprügeln, anschreien ignorieren lassen, gebetsmühlenartig wichtige Informationen wiederholen, mit Zaunpfählen winken, frieren, nass werden, in den Dreck fallen und damit leben das die SC sowieso nur die Hälfte von eurem Spiel mitbekommen.
Außer der Erkältung und den blauen Flecken habt ihr hoffentlich dieses Wochenende auch etwas Spaß davongetragen. Mir hat es jedenfalls wahnsinnigen Spaß bereitet mit euch zu spielen. Ich freue mich auf jeden Fall auf ein Wiedersehen. Danke!
SCs:
Neben den vielen bekannten Gesichtern habe ich einigem (für mich) neue Entdecken können und IT wie OT etwas besser kennen lernen können. OT-Blasen wurden weitestgehend vermieden oder so dezent gehalten das es die andern nicht gestört hat. Viele der Gewandungen waren wieder sehr aufwendig gestaltet und Charakterkonzepte fast durchgehend gut ausgespielt.
Highlights:
Die al’anfanische Sänfte,
der Halbork der es mit einem Angrosch-Geweihten aufgenommen hat,
der Angrosch-Geweihte der, trotz einer schwäche für schwarze Murmeln, nicht den Hammer abgegeben hat,
immer die gleichen Kämpfer,
die schlechteste Patientin, die die einzige Heilerin war,
Die weinende Zahori die ständig angesprochen wurde, ob es ihr OT schlecht geht,
Der moralisch flexible Geweihte, der ein plötzliche Interesse für Boron-Heilige entwickelte, wärend sich jemand anderes um ein Schloss kümmerte...
Kleinere Kritikpunkte:
Die Con war definitiv zu kurz
Fazit: Ein schönes Con. Ich danke euch allen dafür!
Ingolf / Woltan Bornemundt / Hauptmann / Hetmann / Bruderschwester Wolteran
Mit der Baccumer Mühle hatten wir einen befriedigenden Kompromiss aus ambientiger Umgebung, bespielbaren Räumen/Außengelände und OT-Annehmlichkeiten wie sanitären Anlagen, Schlafplätzen und zweckgerechter Küche für den 24 h Einsatz.
Verpflegung:
Die Warmverpflegung hatte ein gutes Großküchenniveau, war aber für meinen Geschmack sehr sparsam gewürzt.
Die Kaltverpflegung war gut abwechselungsreich und lange verfügbar um Zwischenmalzeiten zu ermöglichen.
Die Suppe/Eintopf mit Beilage war gut, hat aber bei der Peristaltik durch die thorwalschen Verdauungsorgane zu einer kritischen klimaschädigenden Emission geführt.
Die Getränkeabrechnung über Strichliste fand ich wie beim Testament des alten Vlad sehr praktikabel und habe keine Unregelmäßigkeiten in meinem Abrechnungsbereich festgestellt. Die Versorgung mit alkoholfreien Getränken, Kaffee und Tee empfand ich sehr positiv.
Plot:
Der Teil des Plots den ich in meinem Beobachtunsbereich aufklären konnte, hat mir gut gefallen. Leider barg er einen gewissen Trichtereffekt in sich, der sich zum Ende des Cons durch SC Einwirken verstärkte.
Eine Summe aus unglücklichen Zufällen und OT-Zwängen hat nach der „Endschlacht“ bei den SC zu massiven Verwirrungen geführt. So ärgerlich das in diesem Moment war, um so belustigend ist es in der Retrospektive, befanden wir uns doch in einem Heim für verhaltensoriginelle Personen.
Das es nach der TzL Vorlage schwer werden würde dieses zu toppen war klar, aber ihr habt euch die Messlatte selbst so hoch gelegt. TzD kahm meiner Meinung nach nicht ganz an seinen Vorgänger heran, aber das ist erstens nur meine subjektive Meinung und zweitens ein ganz subtiler Versuch euch zu weiteren Höchstleistungen anzutreiben.
SL/ORGA:
Es ist mir ein Rätsel, wie man gleichzeitig Küchenfee, Mastermind, SC/NSC-Bespaßer usw. in einer Person vereinigen kann und dabei noch so ausgeglichen und Kompetent auftreten kann. Lob und Anerkennung dafür.
NSC:
Es heißt: NSC sind die besseren Spieler. Ich möchte dies hier noch einmal unterstreichen. Ihr seit nicht aus der Rolle gefallen und habt dafür gesorgt das die dummen SC ihre Erfolgserlebnisse hatten. Dafür musstet ihr euch verprügeln, anschreien ignorieren lassen, gebetsmühlenartig wichtige Informationen wiederholen, mit Zaunpfählen winken, frieren, nass werden, in den Dreck fallen und damit leben das die SC sowieso nur die Hälfte von eurem Spiel mitbekommen.
Außer der Erkältung und den blauen Flecken habt ihr hoffentlich dieses Wochenende auch etwas Spaß davongetragen. Mir hat es jedenfalls wahnsinnigen Spaß bereitet mit euch zu spielen. Ich freue mich auf jeden Fall auf ein Wiedersehen. Danke!
SCs:
Neben den vielen bekannten Gesichtern habe ich einigem (für mich) neue Entdecken können und IT wie OT etwas besser kennen lernen können. OT-Blasen wurden weitestgehend vermieden oder so dezent gehalten das es die andern nicht gestört hat. Viele der Gewandungen waren wieder sehr aufwendig gestaltet und Charakterkonzepte fast durchgehend gut ausgespielt.
Highlights:
Die al’anfanische Sänfte,
der Halbork der es mit einem Angrosch-Geweihten aufgenommen hat,
der Angrosch-Geweihte der, trotz einer schwäche für schwarze Murmeln, nicht den Hammer abgegeben hat,
immer die gleichen Kämpfer,
die schlechteste Patientin, die die einzige Heilerin war,
Die weinende Zahori die ständig angesprochen wurde, ob es ihr OT schlecht geht,
Der moralisch flexible Geweihte, der ein plötzliche Interesse für Boron-Heilige entwickelte, wärend sich jemand anderes um ein Schloss kümmerte...
Kleinere Kritikpunkte:
Die Con war definitiv zu kurz
Fazit: Ein schönes Con. Ich danke euch allen dafür!
Ingolf / Woltan Bornemundt / Hauptmann / Hetmann / Bruderschwester Wolteran